
Meer over het boek
Mit dem Adhäsionsverfahren ist es in der Rechtspraxis bislang schwierig. Trotz positiver Bewertungen in der Literatur konnte es keine große Bedeutung erlangen. Der Gesetzgeber hat das Verfahren durch das Zweite Opferrechtsreformgesetz 2004 umfassend reformiert, um ihm mehr praktische Relevanz und eine zentrale Rolle im Opferschutz zu verleihen. Fünf Jahre nach dieser Reform stellt sich die Frage, ob die Bedeutung des Verfahrens tatsächlich gesteigert wurde und ob sich die neuen Regelungen bewährt haben. Sebastian Zander untersucht die Rolle des Adhäsionsverfahrens aus praktischer Sicht und analysiert, welche Impulse durch einen Vergleich mit ausländischen Rechtsordnungen gewonnen werden können. Zudem wird erörtert, wo noch Regelungsbedarf besteht. Zander erläutert die Grundlagen des Adhäsionsverfahrens und seine rechtliche Ausgestaltung nach der Reform. Der empirische Teil umfasst Ergebnisse einer Onlineumfrage unter Strafrichtern in Deutschland. Im rechtsvergleichenden Teil wird untersucht, wie Österreich und die Schweiz mit ähnlichen Problemstellungen umgehen. Ergänzend wird ein Überblick über die damalige Rechtslage in der DDR gegeben. Abschließend setzt sich der Autor mit der Stellung und Funktion des Adhäsionsverfahrens im Strafverfahren auseinander und bewertet verschiedene Reformvorschläge.
Een boek kopen
Das Adhäsionsverfahren im neuen Gewand, Sebastian Zander
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.