
Meer over het boek
In der Schweiz sind die Vermögen extrem ungleich verteilt, und die bürgerlichen Eliten bestehen auf ihrer Tiefsteuerstrategie, die vor allem den Hyperreichen und Großkonzernen zugutekommt. Diese Steuergeschenke fließen in überkapitalisierte Finanzmärkte, was die Spekulationsblasen weiter antreibt, während Mittel für wichtige gesellschaftliche Bereiche wie Kindertagesstätten, ökologische Initiativen und die soziale Finanzierung des Gesundheitswesens fehlen. Entgegen der weit verbreiteten Annahme zahlen Schweizer Banken nur einen minimalen Anteil am Steueraufkommen – weniger als 2% im Schnitt der letzten 15 Jahre. Um dies zu ändern, zeigen die AutorInnen auf, wie jährlich 25 Milliarden CHF durch höhere Unternehmenssteuern, höhere Steuern auf hohe Einkommen sowie die Einführung einer nationalen Erbschaftssteuer und einer echten Finanztransaktionssteuer umverteilt werden können. Dadurch könnte jährlich ein Betrag in Höhe von 5% des BIP von den Finanzmärkten abgezogen und in gesellschaftlich nützliche Bereiche investiert werden. Dies ist nicht nur eine Frage der Verteilungsgerechtigkeit, sondern auch der demokratischen Intelligenz und der Gendergerechtigkeit, um eine gerechte Verteilung und angemessene Bezahlung der Care-Arbeit zu gewährleisten.
Een boek kopen
Richtig Steuern, Hans Baumann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.