Bookbot

Essays zu Mittelalter und Renaissance

Parameters

  • 108bladzijden
  • 4 uur lezen

Meer over het boek

Mittelalter und Renaissance sind zwei geistesgeschichtliche Epochen, die sowohl in Tradition verbunden sind als auch unterschiedliche Menschenbilder und Weltanschauungen repräsentieren. Anhand von Literatur, Kunst, Wissenschaft und Kulturentwicklung werden beide Zeitabschnitte beleuchtet. Bernhard von Clairvaux, ein charismatischer Asket und Visionär, prägte im frühen 12. Jahrhundert entscheidend die bedeutenden Geistesströmungen. Durch die Verbindung von Scholastik und Mystik erzielte er langanhaltende Wirkung als Rhetor und Theologe. Eine detaillierte Untersuchung zu den Begriffen columna und pilarius zeigt am Beispiel des St. Galler Klosterplans die Bedeutung mittelalterlicher Schriftquellen für die Baugeschichte. Wunderglaube und naturwissenschaftliche Erklärungen für Blutwunder reflektieren die Mentalität des mittelalterlichen Denkens; die wahre Natur dieser Phänomene, verursacht durch Bakterien, wurde erst im 19. Jahrhundert entdeckt. Der Beitrag zur italienischen Renaissance betrachtet kulturmorphologisch die Faktoren, die Kulturschöpfungen fördern. Die Renaissance sieht den Menschen als „seinen eigenen Bildhauer“ und entwickelt eine neue, aufgeschlossene Sicht auf die Welt, die deren Schönheit anerkennt.

Een boek kopen

Essays zu Mittelalter und Renaissance, Fritz Wagner

Taal
Jaar van publicatie
2011
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief