
Meer over het boek
Die wirtschaftliche und technologische Bedeutung von Innovationsclustern wird in der öffentlichen Diskussion kaum angezweifelt. Erfolgreiche Beispiele wie das Silicon Valley, Bostons Route 128 und der Großraum Stuttgart belegen dies. Daher haben Cluster in der politischen Denkweise an Bedeutung gewonnen. Allerdings besteht ein erhebliches Erkenntnisdefizit über die tatsächlichen innovationsfördernden Prozesse innerhalb eines Clusters. Wissenschaftler sind sich einig, dass eine bloße Ansammlung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen noch keinen Cluster bildet. Dies zeigt sich in den häufigen Misserfolgen bei der Schaffung neuer Innovationscluster und dem Verlust an Dynamik bestehender Cluster. Besonders Kooperationen zwischen Universitäten und der Industrie in hochschulnahen Innovationsclustern erreichen oft nicht die erwartete Effektivität. Gründe dafür sind das Fehlen einer gemeinsamen Struktur, klarer Ziele und einer einheitlichen Vision. In Reaktion auf diese Herausforderungen hat die Forderung nach einem strategischen Clustermanagement zugenommen. Diese Dissertation bietet eine Lösung, indem sie zeigt, wie hochschulnahe Innovationscluster strategiebasiert und anwendungsorientiert gestaltet werden können. Ein zugrunde liegendes Geschäftsmodell soll die Akteure strategisch ausrichten, gemeinsame Prozesse gestalten und nachhaltige Wettbewerbsvorteile für das Cluster und seine Mitglieder generieren. Die modulare Struktur
Een boek kopen
Konzeption hochschulnaher Innovationscluster, Benjamin Baumann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.