
Parameters
Meer over het boek
Mergers & Acquisitions-Prozesse (M&A-Prozesse) haben in den letzten Jahren zugenommen, insbesondere durch auffällige Übernahmen und Neustrukturierungsversuche. Die Post-Merger-Integration (PMI) birgt Herausforderungen, die den Erfolg des M&A-Prozesses gefährden können. In dieser Phase ist es entscheidend, den M&A-Prozess zu stabilisieren und die Gesamtziele zu erreichen, wobei die Arbeitnehmer oft als Schwachstelle fungieren. Eine sorgfältige Vorbereitung und Umsetzung sind notwendig, um die Interessen der Arbeitnehmer zu berücksichtigen und ihre Vertretergremien einzubeziehen, die auf den Schutz bestehender Vereinbarungen achten. Kooperation zwischen Arbeitnehmern und Unternehmern ist essenziell, um den Unternehmenserfolg zu fördern. Das Buch behandelt die Aspekte des kollektiven Arbeitsrechts in der PMI. Zunächst wird die PMI im Kontext des M&A-Prozesses erläutert, gefolgt von einer Beschreibung der Grundzüge des kollektiven Arbeitsrechts und deren Einfluss auf die PMI. Besonders das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) spielt eine wichtige Rolle und sollte idealerweise vor Beginn eines M&A-Prozesses beachtet werden. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen müssen umfassend in alle Überlegungen einfließen, während Arbeitnehmer durch ihre Vertretergremien unterstützt werden, die ihre Rechte und Pflichten rechtzeitig geltend machen.
Een boek kopen
Das kollektive Arbeitsrecht in der Post-Merger-Integration, Anna Jung
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.