
Parameters
Meer over het boek
Die Bände 13-15 bieten die letzten Ergänzungen zu den vorhergehenden. Es dauerte fünfundzwanzig Jahre, um die Vielzahl der Handschriften zu sichten und druckreif zu machen. Band 13 enthält 54 Urkunden, die für das Gesamtbild von der Karolinger- bis zur Salierzeit unerlässlich sind, jedoch nicht im Einzelnen aufgeführt werden. Er beginnt mit dem Chronicon universale, einer bis 741 reichenden Weltgeschichte, die 801 in der Diözese von Autun zusammengestellt wurde. Diese stellt einen der frühesten Versuche dar, die Weltgeschichte umfassend zu schildern. Es folgen zahlreiche Annalen und Chroniken aus französischen Klöstern wie St. Omer, Auxerre und Reims sowie aus Belgien, der Schweiz und dem deutschen Reich. Eine Sammlung von Jahrbüchern englischer Klöster aus dem 8. bis 12. Jahrhundert ist ebenfalls enthalten. Eine schwäbische Weltchronik dokumentiert die Jahre von 768 bis 1043. Die Geschichte der Franken von 420-1131 aus dem Kloster Steinfeld und die Genealogien bilden den umfangreichsten Teil dieses Bandes. Diese Stammbäume umfassen die Karolinger, Frankenkönige, flandrischen Grafen sowie eine umfassende Zusammenstellung der Bischöfe und Äbte Deutschlands, einschließlich der Bischöfe von Augsburg und Hildesheim sowie der Äbte von Fulda und Corvey.
Een boek kopen
Scriptores (in Folio)/ Supplementa tomorum I-XII, pars I, Georg H. Pertz
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.