Bookbot

Die Post in Rommelshausen, Stetten und Kernen

Parameters

Meer over het boek

InhaltsverzeichnisWie entstand dieses Buch? Die Anfänge der Post in Württemberg Die Post vonThurn und Taxis in Württemberg Die Metzgerpost in Württemberg Das Botenwesen im 18. und 19. Jahrhundert Fuhrleute, Post und Eisenbahn im unteren Remstal Die Stettener „Botten“, Kutscher und Fuhrleute Rommelshausen und Stetten bei der Cannstatter Landpost (1864 bis 1867) Die Remstalbahn und die Post in Endersbach (ab 1861) Stetten wird Landpostort von Endersbach, Rommelshausen jedoch von Waiblingen (ab 1867) Die „Haltestellen“ der Eisenbahn für Rommelshausen, Beinstein und Stetten Die Post in Stetten mit Schultheiß Ludwig Bäuchle (1873 bis 1892) Die Postagentur Stetten mit Ottilie Bäuchle (1892 bis 1928) Die Postfahrten und Herbstpostfahrten von Stetten nach Endersbach (ca. 1867 bis 1932) Die Briefträger GottliebWolf, Albert Schmid und Wilhelm Eißele in Stetten (ca. 1873 bis 1950) Die Post in Rommelshausen Die Rommelshäuser Landpostboten (1864 bis 1907) Die Telegraphenanstalt Rommelshausen mit Johannes Bahnmüller und Friedrich Deihle (1894 bis 1907) Die Postagentur Rommelshausen mit Friedrich Deihle (1907 bis 1924) Die Ära der „Hedwig von der Post“in Rommelshausen (1928 bis 1959) Das Postauto bedient beide Orte Das Postauto kommt ab 1932 von Waiblingen Die Post im Dritten Reich, in der Kriegs- und Nachkriegszeit (1933 bis 1949) Von Personen und neuen Räumen Der Postbetrieb in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Neue Räume für die Post in Rommelshausen und Stetten (1969/1971) Von 1960 bis 1994 bei der Post in Stetten: Frau Maria Marzahn Zustelldienst in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts Die Post und die Gemeinde Kernen Die Gemeindereform und die Post in Kernen (ab 1975) Die Post modernisiert, rationalisiert und privatisiert Private Briefdienste im Raum Waiblingen Privatisierung der Post in Kernen Das Schloss und die Post Die Post und das Schloss Stetten Die Post und die Anstalt Stetten Ein Brief von Stetten nach Bielefeld erzählt Die Anstalt Stetten wird beschlagnahmt Anstalt/ Diakonie Stetten ab ca. 1950 bis heute Philatelie in Württemberg und Kernen Württemberg als Briefmarkenland (1851 bis 1925) Philatelistisches aus Rommelshausen, Stetten und Kernen Anhang Poststempel aus Stetten, Rommelshausen und Kernen Poststempel aus Kernen 1 (Rommelshausen und Kernen 2 (Stetten) Neue Stempel mit 5-stelliger Postleitzahl Anmerkungen Bildnachweis

Een boek kopen

Die Post in Rommelshausen, Stetten und Kernen, Adolf Kuppler

Taal
Jaar van publicatie
2011
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief