
Parameters
Meer over het boek
Die Kunst vor der Haustür hat besonderes Gewicht. Skulpturen und Denkmäler in Wohnhöfen und Grünanlagen bieten mentale Orientierung, werfen Fragen auf und stiften Identität. Oft werden sie bei Spaziergängen entdeckt. Kunst am Bau wurde in den 1970er- und 1980er-Jahren als Teil des öffentlichen Raums erkannt, jedoch oft als unverbindlich betrachtet, da sie nicht im Weg steht oder privat bleibt. Der Humor eines 19. Jahrhunderts Architekten, der Schneemänner als die besten Kunstwerke für den Stadtraum bezeichnete, spiegelt eine naive Sicht wider, die auch auf viele Skulpturen zutrifft: Sie vermitteln Lebensfreude. Doch Kunst am Bau bietet weit mehr. Die Skulpturen in Wohnhöfen und Grünanlagen bringen den Menschen etwas Bleibendes nahe, regen zum Nachdenken an und erzählen Geschichten, die entdeckt werden wollen. In Stein oder Metall festgehaltene historische Ereignisse und Lebensumstände bleiben im Werk verankert und werden zukünftigen Generationen vermittelt. Künstler drücken in ihren Werken individuelle Kommentare und Weltansichten aus. Der Zugang zur Kunst am Bau ist leicht, selbst wenn sie abseits großer Plätze steht. Bei „SkulpTouren“ können die Kunstwerke der Nachbarschaft jederzeit und von jedermann entdeckt werden, sei es beim Spaziergang oder einer Exkursion.
Een boek kopen
SkulpTouren, Detlef Wittkuhn
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.