Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Verbesserung der Befindlichkeit, Stressbewältigungsförderung und Störungsprävention durch die systematische Flexibilisierung dysfunktionaler Selbstaufmerksamkeit

Meer over het boek

Die Bedeutung der Selbstaufmerksamkeit für das menschliche Denken, Fühlen und Handeln ist seit langem auf unterschiedlichen Gebieten der wissenschaftlichen Psychologie erforscht worden. Auf Basis der jüngeren klinisch-psychologischen Forschung ist heute – nach häufig anders lautenden Annahmen und Behauptungen – zu konstatieren, dass eine primär durch die Aspekte der Inflexibilität und, damit zusammenhängend, auch der Chronizität gekennzeichnete habituelle Selbstaufmerksamkeit als dysfunktional und maladaptiv für die Selbstregulation und Befindlichkeit anzusehen ist. Diese „dysfunktionale Selbstaufmerksamkeit“ stellt einen Risikofaktor für die psychische Gesundheit sowie ein störungsunspezifisches Merkmal klinisch-psychologischer und – wie in dieser Arbeit deutlich gemacht wird – auch bereits subklinischer Befindlichkeitsstörungen dar. Die Weiterentwicklung und Überprüfung eines neuartigen metakognitiven Aufmerksamkeitsflexibilisierungstrainings zeigen, wie eine direkte wirkungsvolle Reduktion dysfunktionaler Selbstaufmerksamkeit und eine Verbesserung der Befindlichkeit bereits bei subklinischen Befindlichkeitsstörungen möglich sind.

Een boek kopen

Verbesserung der Befindlichkeit, Stressbewältigungsförderung und Störungsprävention durch die systematische Flexibilisierung dysfunktionaler Selbstaufmerksamkeit, Karl-Philipp Benden

Taal
Jaar van publicatie
2011
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief