
Meer over het boek
Die Erwartungen an den Musikunterricht sind hoch: Vielfältige Kompetenzen, Wissen und Fertigkeiten sollen vermittelt werden. Unterrichtsmaterialien bieten zahlreiche Inhalte, doch die Auswahl und Gewichtung dieser Inhalte bleibt oft unklar. Welche Struktur liegt den Zielen zugrunde? Wie setzt sich musikalische Kompetenz zusammen, und wie kann sie aufgebaut werden? Um diese Fragen zu beantworten, ist eine Orientierung im Bereich der Lehr-Lern-Ziele notwendig. Ein Strukturmodell könnte klären, was musikalische Kompetenz ist und wie sie sich entwickelt. Solch ein Modell würde Zusammenhänge zwischen verschiedenen Fragestellungen verdeutlichen und Lehrenden helfen, ihr Handeln zu planen und zu reflektieren. Es könnte auch Unterschiede zwischen didaktischen Konzepten aufzeigen und diese diskutieren. Das Strukturmodell wäre nicht nur für den schulischen Kontext nützlich, sondern auch für das eigenständige Musiklernen und den Instrumentalunterricht. Es sollte verständlich sein, um nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Interessierte zu erreichen, die ihre musikalischen Kompetenzen erweitern oder anderen Musik beibringen möchten. Die vorliegende Arbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein solches Strukturmodell zu entwerfen und aufzuzeigen, wie didaktische Konzepte des Musikunterrichts untersucht und reflektiert werden können. Dabei werden verschiedene Kompetenz- und Musikdidaktikmodelle analysiert und verglichen, um neue Perspektiven
Een boek kopen
Didaktische Dimensionen musikalischer Kompetenz, Wolfgang Feucht
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.