
Meer over het boek
Reisen war für Musiker und Komponisten stets von zentraler Bedeutung. Sie erhielten Inspiration aus fernen Ländern, sammelten Erfahrungen und konnten ihren Ruhm mehren sowie Bewunderer und Schüler gewinnen. Die Beiträge in diesem Band beleuchten die unterschiedlichen Motivationen für Musikerreisen und analysieren äußere Gegebenheiten sowie deren Einfluss auf das Schaffen von Komponisten vom späten Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Die Essays behandeln Themen wie die Reisen von Oswald von Wolkenstein, Heinrich Schütz in Italien, Händels Aufenthalte zwischen Neapel und Dublin und die kreativen Reisen von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart. Auch wird die Bedeutung der Reisen für Musiker des 19. Jahrhunderts, wie die von Albert Lortzing und Tschaikowsky, thematisiert. Zudem wird Antonín Dvořák und seine Reisen von Böhmen in die weite Welt betrachtet. Insgesamt bietet der Band einen facettenreichen Einblick in die Reiseerfahrungen von Musikern und deren Auswirkungen auf die Musikgeschichte, wobei sowohl äußere als auch innere Reisen in den Fokus rücken.
Een boek kopen
Der Musiker und seine Reisen, Ulrich Bartels
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.