Meer over het boek
„Ich bin ein Wagnerianer geworden“, schreibt Hugo Wolf in einem Brief nach seiner ersten Berührung mit Richard Wagners Musik. Ernst Decsey sammelte diesen Brief und andere Lebenszeugnisse in seinem 1903 erstmals erschienenen Buch über die erste Lebenshälfte des Musikers Hugo Wolf (1860-1903). Geboren im slowenischen Windischgrätz, wird Wolf durch die Leidenschaft seines Vaters früh mit der Musik vertraut und erlernt Klavier und Geige. Mit fünfzehn Jahren kommt er ans Konservatorium in Wien, wird jedoch nach zwei Jahren entlassen. Bis 1881 hält er sich mit Klavierstunden und der finanziellen Unterstützung seines Vaters in Wien. Nach einer kurzen Anstellung als Hilfskapellmeister in Salzburg sind seine erfolgreichsten Jahre als Musikkritiker in einer Wiener Boulevardzeitung. Ab 1887 widmet er sich ausschließlich dem Komponieren. Nach Schaffenskrisen und einem Selbstmordversuch verbringt er Zeit in einer Nervenheilanstalt. In Armut lebend, stirbt Hugo Wolf 1903 an den Folgen einer Syphilis. Ernst Decsey, ein studierter Jurist und Musiker, wurde 1870 in Hamburg geboren und arbeitete ab 1899 als Musikkritiker für verschiedene österreichische Zeitungen. Neben seiner journalistischen Tätigkeit war er auch als freier Schriftsteller aktiv und erlangte besondere Bekanntheit für seine Biografien von Musikern.
Een boek kopen
Hugo Wolf, Ernst Decsey
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1921
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.