Parameters
Meer over het boek
Gegründet 1961 von Rektorenkonferenz und Hochschülerschaft zur Betreuung ausländischer Studierender in Österreich, hat sich der OeAD in den letzten 50 Jahren stark entwickelt. Als GmbH organisiert, ist der OeAD heute die österreichische Internationalisierungsagentur im Bildungsbereich. Die Tätigkeiten reichen von Forschung für Entwicklungszusammenarbeit über die Verwaltung von Studierendenheimen bis hin zur geschätzten Expertise im internationalen Bildungsmarketing. Das Kerngeschäft bleibt die Betreuung internationaler Mobilität auf allen Bildungsstufen. In der „Kleinen Geschichte des OeAD“ informiert Historiker Michael Dippelreiter kenntnisreich und mit zahlreichen Zeitzeugen-Kommentaren über die wechselvolle Geschichte dieser wichtigen Bildungsorganisation. Er verdeutlicht, dass Internationalisierung aus zeitgemäßer Bildung nicht mehr wegzudenken ist – sie bereichert fachlich, kulturell und persönlich. Selten liegen formelles und informelles Lernen so nahe zusammen. Das Buch zeigt auch, wie sich nationale und internationale politische Entwicklungen im Bildungsbereich und insbesondere in Fragen der Internationalisierung widerspiegeln: die Studierendenproteste nach 1968 und der Fall des Eisernen Vorhangs sind bedeutende Meilensteine in der Geschichte des Österreichischen Austauschdiensts.
Een boek kopen
50 Jahre Bildungsmobilität, Michael Dippelreiter
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.