Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Resonanz in der pluralen Gesellschaft: Netzwerke im systemtheoretischen Kontext

Meer over het boek

Ein wichtiges Merkmal moderner demokratischer Gesellschaften ist deren Pluralität und die Frage, wie der Staat diese pluralen Interessen fördern kann. Eine große Übereinstimmung zwischen politischen Entscheidungen und gesellschaftlichen Desideraten ist notwendig, um den Anforderungen der Demokratietheorie gerecht zu werden. Die behandelten Themen umfassen Selbstorganisation, politische Steuerung, netzwerkartige Organisation der Gesellschaft und systemische Kommunikation. Die Aufsätze thematisieren die Möglichkeiten der gesellschaftspolitischen Gestaltung durch den Staat, die Strukturanalogie von Netzwerk- und Autopoiese-Theorien sowie die Generierung relevanter Innovationen durch Governance im Bereich Arbeitslosigkeit. Am Beispiel Bildung wird gezeigt, wie die netzwerkartige Selbstorganisation der Akteure zu optimaler Kommunikation und guten Ergebnissen führt, unterstützt durch empirische Ergebnisse. Zudem werden die ideengeschichtlichen Wurzeln der Autopoiese-Theorien beleuchtet. Dr. Pia-Johanna Schweizer ist am Interdisziplinären Forschungsschwerpunkt Risiko und Nachhaltige Technikentwicklung der Universität Stuttgart tätig. Dr. Stefan Schweizer ist Studienrat und Lehrbeauftragter für Geschichte und Gemeinschaftskunde am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Stuttgart.

Een boek kopen

Resonanz in der pluralen Gesellschaft: Netzwerke im systemtheoretischen Kontext, Pia Johanna Schweizer

Taal
Jaar van publicatie
2011
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief