Bookbot

Aspekte der napatanischen Gesellschaft

Archäologisches Inventar und funeräre Praxis im Friedhof von Sanam ‒ Perspektive einer kulturhistorischen Interpretation

Parameters

  • 524bladzijden
  • 19 uur lezen

Meer over het boek

Der Friedhof von Sanam im Nordsudan, datiert auf das 8.-7. Jh. v. Chr., wurde 1911/12 von Francis L. Griffith ausgegraben und 1923 in einem summarischen Vorbericht veröffentlicht. Die vollständige Dokumentation ist im Griffith-Institut in Oxford erhalten und wurde digital erfasst, wobei sie im Anhang wiedergegeben ist. Ziel dieser Untersuchung ist es, die komplexen Informationen zu Gräbern, Bestattungen und Funden zu ordnen und die Struktur des Friedhofs zu erfassen. Da es bislang keine umfassende Bearbeitung des funerären Materials der napatanischen Periode gibt, soll diese Arbeit als Referenz zur funerären Kultur dieser Zeit dienen. Im interpretierenden Teil wurde ein chronologisches Gerüst erstellt und die topographische Situation in Beziehung zu dem Altertümerplatz gesetzt. Zudem wurde die hierarchische Gliederung der Bestattungen strukturell erfasst. In Bezug auf Ethnizität und kulturelle Zugehörigkeit wurden Merkmale identifiziert, die verschiedene Einflüsse (Tradition, Ägyptisches, indigene Adaption und Innovation) widerspiegeln. Auch individuelle Aspekte wurden erfasst, um zu zeigen, dass die Merkmalskombinationen im archäologischen Kontext Ergebnisse individueller Auswahlprozesse sein können. Aus den 1619 Gräbern und 1560 dokumentierten Bestattungen wird bis zum Individuum vorgedrungen, um die Strukturen der napatanischen Gesellschaft zu rekonstruieren.

Een boek kopen

Aspekte der napatanischen Gesellschaft, Angelika Lohwasser

Taal
Jaar van publicatie
2012
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief