
Meer over het boek
In dieser Dissertation wird die 3. Internationale (Stalin) der 4. Internationale (Trotzki) gegenübergestellt und die Hintergründe des Weltkonflikts 1939-45 analysiert. Die Untersuchung beleuchtet, wie in einer marxistischen Gesellschaft das Militär zunehmend Einfluss auf die Zivilgesellschaft gewann. Zudem wird aufgezeigt, dass sich die Wehrmacht ab 1943 von der NSDAP-Ideologie emanzipierte. Die Rüstungsforschung verfolgte eigene Wege, und die Aufnahmekriterien für Offiziersanwärter orientierten sich an technischen Vorgaben, was zu einem Widerspruch zur Rassenlehre führte. Das Werk verklärt oder verteufelt weder die Rote Armee noch die Hitlerwehrmacht und bietet ein packendes, wissenschaftlich fundiertes Bild. Trotzki kämpfte gegen die kapitalistische Bankenwelt und den antisemitischen Nationalismus Stalins, während er die Weltrevolution anstrebte. Stalin hingegen verfolgte den 'Sozialismus in einem Land' und wollte Russland nicht für die Weltrevolution opfern. Aus dem totalitären System von Lenin und Trotzki entwickelte sich das totalitäre Regime Stalins. In Deutschland erstarkte die NSDAP im Kampf gegen das System Lenin-Trotzki; nach Stalins Errichtung seines nationalen Regimes ab 1938 kam es zu einer geheimen Annäherung und schließlich zum 'Hitler-Stalin-Pakt'.
Een boek kopen
Die Stellung der Streitkräfte in totalitären Systemen am Beispiel der Sowjetunion und des Dritten Reiches, Thomas Mayrhofer
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.