Bookbot

Reisen in der DDR

Meer over het boek

Reisen in der DDR fand unter politischen und gesellschaftlichen Bedingungen statt, die heute kaum noch nachvollziehbar sind. Reisen war eine politische Angelegenheit und direkt mit dem Staat verbunden. Selbst die Reiseform und das Reiseziel konnten als Zustimmung oder Ablehnung des SED-Staates interpretiert werden. Tramper galten als staatsgefährdend, während Gruppenreisen in die Sowjetunion als Auszeichnung für besonders verdiente Genossen vergeben wurden. Die Einstellungen der Reisenden reichten dabei von der Zustimmung zum SED-Staat, Arrangement mit den Verhältnissen bis hin zu Unzufriedenheit und Protest.

Uitgave

Een boek kopen

Reisen in der DDR, Heike Wolter

Taal
Jaar van publicatie
2014
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief