Bookbot

„... das habe ich nie vergessen, bis heute ...“

Jugendliche befragen Menschen, die die Zeit des Nationalsozialismus erlebt haben

Parameters

  • 202bladzijden
  • 8 uur lezen

Meer over het boek

Der Zweite Weltkrieg und die damit verbundene Shoa liegen weit zurück, und die Zahl der Zeitzeugen nimmt stetig ab. Dennoch gibt es Stimmen, die fordern, diese Vergangenheit ruhen zu lassen, während rechtsradikales Gedankengut in der Gesellschaft wieder laut wird, oft begleitet von Antijudaismus, den jüdische Gemeinden in Deutschland spüren. Es ist entscheidend, die Erinnerung wachzuhalten und Erfahrungen an Jugendliche weiterzugeben. Oft werden pädagogische Ansätze diskutiert, die Jugendliche als Objekte des Lernens betrachten. Das in diesem Buch dokumentierte Projekt verfolgt jedoch einen anderen Ansatz: Jugendliche wurden zu Subjekten des Handelns. Durch Interviews mit Zeitzeugen erarbeiteten sie sich ihren eigenen Zugang zur Geschichte und können nun das Gehörte und Erfahrene weitergeben. Dank gebührt den Beteiligten, insbesondere Frau Dr. Beyer-Beckmann, die das Projekt initiiert hat, sowie Clemens Groth, Sophie Höffer und Laura Sophie Plath für die redaktionelle Bearbeitung. Auch Frau Birgit Finke und Frau Claudia Holten, die Korrektur gelesen haben, sowie Herr Dr. Horst Gloy, der das Nachwort verfasst hat, verdienen Anerkennung. Besonders danken wir den Schülerinnen und Schülern, die Interviews geführt haben, und den Zeitzeugen, die bereit waren, ihre Erinnerungen an diese dunkle Zeit zu teilen.

Een boek kopen

„... das habe ich nie vergessen, bis heute ...“, Clemens Groth

Taal
Jaar van publicatie
2011
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief