Bookbot

Maklerrecht Österreich

Meer over het boek

Die Umsetzung der EU-Verbraucherrechte-RL durch das Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) ist der Anlass für die zweite, umfassend aktualisierte und erweiterte Auflage des Buches Maklerrecht Österreich. Das Erfolgsprinzip des Maklerhonorars, das schlüssige Zustandekommen der Provisionsvereinbarung mit dem Interessenten und die Erwartungshaltung des Kunden (Sondieren des Marktangebots) lassen sich nur schwer in Einklang bringen mit den formalistischen Anforderungen des FAGG. RA Dr. Carl Knittl und ÖVI Geschäftsführer MMag. Anton Holzapfel, geben erste Antworten auf die häufigsten Fragen, die sich im Makleralltag durch das neue Verbraucherrecht ergeben. Neu ist auch ein Beitrag von Mag. Andreas Berger zu den 2012 von der WKO veröffentlichten Standesregeln und die Erweiterung des Kapitels Wettbewerbsrecht durch Mag. DDr. Irmgard Schartner sowie ein Exkurs zum Energieausweis-Vorlage-Gesetz 2012. Inhalt: Voraussetzungen für das Entstehen eines Provisionsanspruches Informationspflichten zum Maklervertrag Naheverhältnis und Eigengeschäft Provisionsvereinbarungen für die Fälle fehlenden Vermittlungserfolgs (§ 15-Vereinbarungen) Provisionshöchstbeträge der Immobilienmaklerverordnung Informationspflichten zum abzuschließenden Rechtsgeschäft / Exkurs: Energieausweis Gemeinschaftsgeschäft Sonderbestimmungen für Verbraucher mit Schwerpunkt FAGG Standes- und Ausübungsregeln der ImmobilienmaklerVO Standesrecht der Wirtschaftskammer Wettbewerbsrecht Zertifizierung von Maklerunternehmen und Personen Formulare mit umfangreichen Kommentaren Gesetze und Verordnungen (MaklerG, KSchG, FAGG, IMV, Besondere Standesregeln)

Een boek kopen

Maklerrecht Österreich, Carl Knittl

Taal
Jaar van publicatie
2015
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief