
Parameters
Meer over het boek
Die Herren von Steinach und später die Landschaden gehörten zu den bedeutenden Adelsgeschlechtern im süddeutschen Raum. Ein herausragender Vertreter ist der Minnesänger Bligger II., auf den die Harfe im Wappen der Steinacher zurückgeht. Während er am Hof zweier Stauferkaiser nachgewiesen ist, bekleideten die Landschaden später hohe Ämter am Hof der Kurfürsten von der Pfalz und standen auch in württembergischen und ulmischen Diensten. Durch ihre Tätigkeiten an verschiedenen Orten, Belehnungen durch den Landesherrn und zahlreiche Verschwägerungen mit anderen Adelsgeschlechtern hinterließen sie in vielen Orten mit dem Harfenwappen ihre Spuren. In der vorgelegten Monographie haben der Autor und seine Frau diese Spuren verfolgt und umfangreiches Material zusammengetragen, das sich über zahlreiche Orte in Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern erstreckt. Dies umfasst Wappennachweise auf Grabmälern, Epitaphien und Wappenfenstern in Kirchen und anderen Gebäuden. Darüber hinaus widmet sich der Autor in einleitenden Kapiteln dem Nachweis des Harfenwappens in Liederhandschriften, Stammtafeln, Wappenbüchern und gesiegelten Urkunden. So entsteht ein nahezu vollständiges Bild von der Verbreitung des Harfenwappens der Steinacher Ritter.
Een boek kopen
Die Wappen der Herren und Landschaden von Steinach, Erhard Hinz
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2012
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.
