Bookbot

Mythos CSR

Meer over het boek

Der Sammelband widmet sich der Unternehmensverantwortung zwischen Freiwilligkeit und Regulierung in globalen Lieferketten. Corporate Social Responsibility (CSR) wird oft missbräuchlich verwendet, wobei philanthropische Projekte und die Schulung von Zulieferern in Sozialstandards gleichermaßen als CSR gelten. Dies führt dazu, dass CSR häufig als PR-Maßnahme wahrgenommen wird. Die Öffentlichkeit sieht Doppelmoral, wenn Unternehmen hohe Spenden leisten, während sie gleichzeitig die Organisationsfreiheit unterdrücken oder Hungerlöhne bei Zulieferern in Niedriglohnländern zahlen. Die Publikation orientiert sich an den UN-Leitprinzipien für Unternehmen und Menschenrechte, basierend auf dem Rahmenwerk von John Ruggie. Sie zeigt die Lücken bei der staatlichen Schutzpflicht in Deutschland und Europa auf: Es gibt keine Verpflichtung für Unternehmen, ihrer Vorsorgepflicht nachzukommen, keine Klagemöglichkeiten für Betroffene aus dem Globalen Süden vor deutschen Gerichten und keinen wirksamen Menschenrechtsschutz in Handelsabkommen. Zudem werden Mängel bei der Umsetzung der Schutzpflicht in Produktionsländern wie China, Bangladesch und Indien beschrieben. Viele Aufsätze analysieren CSR-Maßnahmen und deren Einfluss auf die Arbeitsbedingungen sowie das Thema Transparenz und Berichtspflicht. Abschließend werden Forderungen an die Bundesregierung formuliert, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihrer Sorgfaltspflicht nachkommen und Menschenre

Een boek kopen

Mythos CSR, Gisela Burckhardt

Taal
Jaar van publicatie
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief