Bookbot

Kann Gewalt zum Frieden führen?

Meer over het boek

Der Dachverband Freier Weltanschauungsgemeinschaften (DFW) veranstaltete sein 26. Seminar zu einem Thema von wachsender Bedeutung: Trotz langer Friedenszeiten in Mitteleuropa entstehen weltweit neue Konflikte. Der Kampf um Ressourcen auf einer Erde mit immer weniger bezahlbaren Rohstoffen nimmt zu und betrifft uns alle, auch in konfliktfreien Bereichen. Militärische Beschaffung von Ressourcen erweist sich als unzureichende Lösung, während Industrienationen durch Wachstums- und Freihandelsdogmen den Abstand zu Entwicklungsländern vergrößern. Die versprochenen Hilfen für diese Länder bleiben aus, während die Weltbevölkerung und die Zahl der Hungernden rapide steigen. Soziale Konflikte können nicht mit militärischen Mitteln gelöst werden. Zudem gibt es politische Konflikte in autokratisch regierten Ländern, wie die Rebellionen im Mittelmeerraum und der arabischen Halbinsel zeigen. Die Frage bleibt, ob externe Interventionen, selbst wenn gut gemeint, mehr Schaden anrichten und Gewalt, etwa in Form von Terrorismus, nur verstärken. Welche zukunftsgerichtete Friedenspolitik ist erforderlich? Wie beeinflussen wirtschaftliche Dogmen mögliche Konflikte? Welche Rolle sollte die Bundeswehr übernehmen? Was können Humanisten tun, um Frieden und konstruktives Zusammenleben zu fördern? Dieses Seminar bereitete den 18. Weltkongress der Internationalen Humanistischen und Ethischen Union (IHEU) vor, der unter dem Thema „Humanismus und Frieden“ s

Een boek kopen

Kann Gewalt zum Frieden führen?, Renate Bauer

Taal
Jaar van publicatie
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief