
Meer over het boek
Dies ist die Geschichte des Generals der Gebirgstruppe Georg Ritter von Hengl, geboren am 21. Oktober 1897 in Plattling, Niederbayern. Er trat als Kriegsfreiwilliger in die Bayerische Armee ein und erhielt für seine Erfolge als Flugzeugbeobachter an der Westfront den bayerischen Militär-Max-Joseph-Orden. Nach seiner Zeit als Freikorpskämpfer, der an der Befreiung Münchens von der Räteherrschaft beteiligt war, trat er in die Bayerische Landespolizei ein. Später wurde er Kommandeur der SS-Standarte „Deutschland“ und schließlich Bataillonskommandeur in der 1. Gebirgsdivision der Wehrmacht, mit der er in den Polenfeldzug zog. Als Regimentskommandeur nahm er mit der 2. Gebirgsdivision am Norwegenfeldzug teil. Der Aufmarsch am Eismeer leitete für ihn das Unternehmen „Barbarossa“ im hohen Norden ein. Das Kriegsende erlebte er als Befehlshaber der „Alpenfront Nordwest“. Nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft starb er im Alter von 55 Jahren während einer Skitour in den Allgäuer Alpen. Roland Kaltenegger, Jahrgang 1941, war als Zeitsoldat Angehöriger der 1. Gebirgsdivision und gilt als Nestor der Geschichtsschreibung der deutschen Gebirgstruppe. Er veröffentlichte über zwanzig Bücher und Hunderte von Artikeln zu diesem Thema, darunter das als Klassiker der Militärliteratur geltende Werk über die deutschen Gebirgsjäger im Zweiten Weltkrieg.
Een boek kopen
General der Gebirgstruppe Georg Ritter von Hengl, Roland Kaltenegger
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2012
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.