Meer over het boek
Wie wollen wir morgen leben? Die rund 2000 Wohnungsbaugenossenschaften in Deutschland, mit über zwei Millionen Wohnungen, haben eine Geschichte von mehr als 100 Jahren und sind mehr als nur Vermieter. Sie agieren im Interesse ihrer Mitglieder und bieten somit einen Gewinn für alle. Diese solidarische Unternehmensform, die den Menschen vor den Gewinn stellt, ist aktueller denn je. Drei Fachjournalisten beleuchten die wechselvolle Geschichte der Wohnungsgenossenschaften von der Kaiserzeit bis zur Gegenwart. Sie erläutern deren Struktur und Funktionsweise und führen in die Welt der Wohnprojekte und Genossenschaftsgründungen ein. Der Einfluss genossenschaftlichen Wohnens auf Architektur, Stadtentwicklung und das soziale Miteinander wird gewürdigt, ebenso wie die zunehmende Bedeutung von Kommunikation und internationaler Vernetzung. Interviews mit Wissenschaftlern, wie Professor Dr. Klaus Hurrelmann und Professor Dr. Theresia Theurl, sowie Perspektiven von Mitarbeitern und Mitgliedern bieten vielfältige Einsichten. So wird das Thema Wohnen bei Genossenschaften zu einem fachlich fundierten, leicht verständlichen und lebendigen Werk, das sowohl Insider als auch Einsteiger anspricht.
Een boek kopen
Wohnen bei Genossenschaften, Bärbel Wegner
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2012
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.