Bookbot

Geologische Charakterisierung tiefliegender Speicher- und Barrierehorizonte in Deutschland

Meer over het boek

Das Volumen unterirdischer Speichergesteine in Deutschland ist begrenzt. Neben etablierten Nutzungen wie der Erdgasspeicherung und Druckluftkraftwerken wird derzeit insbesondere der Ausbau der Tiefen Geothermie und die geologische Speicherung von CO2 (CCS) diskutiert. Die begrenzten Daten über den tieferen Untergrund Deutschlands erschweren die Identifikation geeigneter Gebiete für diese Nutzungen. Um die vorhandenen Daten zu konsolidieren und neue Erkenntnisse zu integrieren, wurde das Projekt Informationssystem Speichergesteine für den Standort Deutschland ins Leben gerufen. Zwischen April 2008 und März 2011 untersuchten die Geologischen Dienste unter der Leitung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) alle bekannten Speicher- und Barrieregesteine des deutschen Festlands nach einheitlichen Kriterien. Dabei wurden Horizonte identifiziert, die besonders für die dauerhafte geologische Speicherung von CO2 geeignet sind. Die Diskussion über die nachhaltige Nutzung dieser Speicher stößt auf großes öffentliches Interesse. Der Sonderband präsentiert die Ergebnisse des Projektes einem breiten Fachpublikum und anderen Interessensgruppen. In 13 Beiträgen fassen Fachautoren die wesentlichen Ergebnisse zusammen und stellen potenziell geeignete Horizonte sowie deren stratigraphische Lage und Gesteinseigenschaften vor.

Een boek kopen

Geologische Charakterisierung tiefliegender Speicher- und Barrierehorizonte in Deutschland, Christian Müller

Taal
Jaar van publicatie
2011
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief