
Meer over het boek
Die Geschichte Dithmarschens wird in diesem Buch auf innovative Weise präsentiert, indem geschichtsträchtige Orte als Ausgangspunkt dienen, um die Entwicklung von der Steinzeit bis zur Gegenwart chronologisch nachzuvollziehen. „Erinnerungsorte“ sind geografische Plätze, die für eine Region oder Gruppe eine identitätsstiftende Funktion haben. In Dithmarschen gibt es zahlreiche solcher Orte, die die Geschichte der Region prägen. Über 50 Erinnerungsorte werden in Wort und Bild vorgestellt, darunter der Klev bei Kuden, die Jungsteinzeitlichen Großsteingräber in Albersdorf und Bunsoh, die Meldorfer St. Johannis-Kirche, der Heider Marktplatz, die frühen Deiche und die Insel Büsum, sowie das Frenssenhaus in Barlt und die Neulandhalle im Dieksanderkoog. Diese Orte sind nicht nur Zeugnisse der Vergangenheit, sondern regen auch dazu an, die Gegenwart und Zukunft Dithmarschens zu reflektieren. Das Buch lädt dazu ein, diese Erinnerungsorte selbst zu besuchen und den Geist der Vergangenheit zu spüren, dessen Auswirkungen bis heute das Leben in der Region prägen. Es fördert das Nachdenken über die eigene Geschichte und deren Einfluss auf die heutige Zeit.
Een boek kopen
Auf den Spuren der Dithmarscher Geschichte, Rüdiger Kelm
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.