Bookbot

Die Geburtsstätte des nahtlos gewalzten Stahlrohres

Parameters

  • 189bladzijden
  • 7 uur lezen

Meer over het boek

Das Werk Remscheid, gegründet von der Familie Mannesmann und heute Teil der Salzgitter-Gruppe, blickt auf eine 125-jährige Tradition als Röhrenwerk zurück. Hier wurde das Verfahren zur Herstellung nahtloser Rohre aus massivem Stahlblock durch Walzen erfunden, wobei 1886 das erste Rohr nach dieser Methode gewalzt wurde. Diese bahnbrechende Erfindung hat weltweit Einfluss genommen. Die 1850er Jahre errichtete Halle, in der diese Innovation gelang, gilt als bedeutendes technik- und kunsthistorisches Denkmal. Sie beherbergt seit Jahrzehnten die Mechanische Instandhaltung und war bis in die 1960er Jahre Ausbildungsstätte für Facharbeiter. In diesem Band berichten Historiker über die Familie Mannesmann, das Tiegelstahl- und das Schrägwalz-Verfahren sowie die Besonderheiten der Mannesmann-Halle. Ehemalige Lehrlinge, die später Führungspositionen im Mannesmann-Konzern einnahmen, erinnern sich an ihre Jugend und beruflichen Anfänge in der Halle. Sie schildern die damaligen Arbeits- und Lebensbedingungen und die Rolle des Werks in der Freizeitgestaltung. Ergänzt werden diese Erinnerungen durch Auszüge aus einer Zeitung für zum Kriegsdienst eingezogene Mitarbeiter, die das Leben rund um das Werk während des Zweiten Weltkriegs veranschaulichen. Der aktuelle Werkschef stellt abschließend das heutige Werk und dessen Produkte vor.

Een boek kopen

Die Geburtsstätte des nahtlos gewalzten Stahlrohres, Horst A. Wessel

Taal
Jaar van publicatie
2012
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief