Bookbot

Ich musste auf's Land, das war mir klar …

Parameters

  • 198bladzijden
  • 7 uur lezen

Meer over het boek

Seit Fontanes Wanderungen durch die Mark Brandenburg haben viele Dichter seine Spuren verfolgt, und einige Schriftsteller fanden hier zeitweilig oder lebenslang Heimat. Edda Gutsche porträtiert sowohl bekannte als auch nahezu vergessene Schriftstellerorte und deren schreibende Bewohner. Diese Autoren, die im 20. Jahrhundert aktiv waren, ließen die märkische Landschaft in ihren Werken lebendig werden. Leser erfahren, wie prägend die vier Jahre in Erkner für Gerhart Hauptmanns späteres Werk waren, dass Franz Fühmann stets mit dem Fahrrad in Märkisch-Buchholz unterwegs war, und sie können sich über die Verwunderung der Buckower amüsieren, wenn Bertolt Brecht sein Essen unter einem Apfelbaum genoss. Die reichhaltige Bebilderung mit historischen und aktuellen Fotos macht die literarische Spurensuche durch Brandenburg zu einem besonderen Erlebnis. Das Buch ermutigt dazu, selbst die brandenburgischen Schriftstellerorte zu besuchen und verborgene, interessante Aspekte zu entdecken. Eine Übersicht der wichtigsten Gedenk- und Informationsstätten erleichtert den Einstieg in die eigene Wanderung durch die Mark Brandenburg. Vorgestellt werden unter anderem Alt-Langerwisch (Peter Huchel), Bad Saarow (Johannes R. Becher), Buckow (Bertolt Brecht) und Potsdam (Reinhold Schneider).

We hebben in totaal boeken Ich musste auf's Land, das war mir klar … (2012) op voorraad.

Een boek kopen

Ich musste auf's Land, das war mir klar …, Edda Gutsche

Taal
Jaar van publicatie
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover),
Staat van het boek
Zeer goed
Prijs
€ 3,59

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief