Bookbot

Mindestanforderungen an Sanierungskonzepte

Meer over het boek

Die 2. Auflage dieses erfolgreichen Werkes aktualisiert den Ansatz der 1. Auflage und umfasst zusätzliche Vertiefungen wie Prozesshinweise für Kreditinstitute sowie einen Vergleich mit dem IDW S 6. Zudem wird die aktuelle Rechts- und Praxisentwicklung berücksichtigt, insbesondere die neuen Rahmenbedingungen durch das ESUG. Die Sanierung basiert weiterhin auf der Erfahrung der beteiligten Personen. Vor dem Standard MaS fehlte ein pragmatisches Regelwerk mit klaren Richtlinien, Handlungsempfehlungen und Bewertungskriterien für die Erstellung und Überprüfung von Sanierungskonzepten. Eine gemeinsame Sprache ist entscheidend für erfolgreiche Zusammenarbeit, da sie Reibungsverluste und Kommunikationsprobleme zwischen Kreditinstituten und Unternehmern minimiert und Rechtsunsicherheiten im Sanierungsgeschäft reduziert. Die Arbeit von Sanierern, Bankern und Insolvenzverwaltern ist oft schwer überprüfbar. Der in Zusammenarbeit mit den Autoren entwickelte ISU-Standard – Mindestanforderungen für Sanierungskonzepte – bietet der Branche ein Werkzeug für die Vorgehensweise in Sanierungsfällen und legt Leitlinien für Sanierungsgutachten fest. Sanierungsarbeit und Gutachten können nun an diesem Standard gemessen werden, wobei Haftungsfragen idealerweise an der Einhaltung des Standards orientiert sind. Alle Autoren verfügen über langjährige Erfahrung in der Sanierungs- und Insolvenzbegleitung von Unternehmen.

Een boek kopen

Mindestanforderungen an Sanierungskonzepte, Friedrich L. Cranshaw

Taal
Jaar van publicatie
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief