Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Zinsrisikomanagement

Meer over het boek

Die Fristentransformation ist ein wesentlicher Ertragsbestandteil deutscher Banken, doch die Finanzmarktkrise hat gezeigt, dass oft zu hohe Risiken eingegangen wurden, was fatale Folgen hatte. Die Bankenaufsicht wird ein verschärftes Rundschreiben veröffentlichen, das den 2007 eingeführten Zinsschock von +130/-190 Basispunkten zugunsten des Baseler Wertes von +/-200 BP aufgibt. Zudem wird erstmals von einer indirekten regulatorischen Eigenkapitalunterlegung gesprochen. Deutsche Banken und Sparkassen stehen somit vor neuen quantitativen und qualitativen Anforderungen, die sie im Rahmen der Basel III-Neuregelungen umsetzen müssen. Die zweite Auflage des Fachbuchs bietet eine neue Struktur und versammelt über 20 namhafte Autoren aus verschiedenen Bankengruppen sowie Experten aus der Praxis. Es werden zentrale Fragestellungen behandelt, darunter die verschärften aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Zinsrisikosteuerung und deren Umsetzung, die strategische Verankerung der Zinsrisikosteuerung im Institut, effektives (Risiko-)Controlling und Reporting, sowie der Umgang mit Schnittstellen zu anderen Bereichen der Gesamtbanksteuerung. Die technische Umsetzung der Zinsrisikosteuerung und die risikoorientierte Prüfung des Zinsänderungsrisikos werden ebenfalls thematisiert. Das Werk richtet sich an (Risiko-)Controller, Revisoren, Vertriebssteuerer, Treasurer und externe Prüfer.

Uitgave

Een boek kopen

Zinsrisikomanagement, Svend Reuse

Taal
Jaar van publicatie
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief