
Parameters
Meer over het boek
Internet und digitale Medientechnologien bieten Lösungen für ökologische und soziale Probleme, schaffen jedoch auch neue Herausforderungen. Neue Medien fördern kognitive und kreative Fähigkeiten, erweitern den Erfahrungs- und Aktionsradius und ermöglichen Selbstdarstellung und Partizipation. Gleichzeitig führt das Überangebot an Informationen bei vielen zu Überforderung, und die ständige Erreichbarkeit verursacht Stress. Zudem erhöhen Internet und Kommunikationsmedien den Energieverbrauch und erzeugen Elektroschrott, der die Umwelt in Entwicklungsländern belastet. Die Frage ist, wie man Medien ökologisch und sozialverantwortlich nutzen kann, Gesundheitsrisiken vermeidet und mediale sowie persönliche Kommunikation in Einklang bringt. Die Medienökologie versucht, kompetente und ökologische Mediennutzung zu fördern. Der 11. Band der „Schriftenreihe Medienkompetenz des Landes NRW“ beleuchtet verschiedene Aspekte nachhaltiger Medienkompetenz, von ökologischen Fußabdrücken bis zur grünen Utopie. Die Beiträge stammen von Experten wie Siegfried Behrendt, Joachim Borner und Sherry Turkle. Die Herausgeber behandeln ein wichtiges Thema, das in der öffentlichen Diskussion oft vernachlässigt wird. Die neun Beiträge bieten keine einfachen Lösungen, sondern entwickeln Fragestellungen und Ansätze, um Medienökologie umfassender zu verstehen.
Een boek kopen
Medien nachhaltig nutzen, Lars Gra ßer
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2012
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.