
Meer over het boek
Im 14. Jahrhundert v. Chr. gründete König Echnaton im unbesiedelten Mittelägypten eine Residenzstadt, die dem Gott Aton gewidmet war, das heutige Amarna. Während seiner kurzen Regierungszeit entstanden in den Felsformationen östlich der Stadt etwa 50 monumentale Gräber für die „Gelobten“ des Königs. Diese Gräber zeigen große Variationen in ihrer Gestaltung und wurden in unterschiedlichen Bearbeitungsstadien hinterlassen, als die Stadt nach rund 20 Jahren aufgegeben wurde. Janne Arp hat die über 100 Jahre alten Informationen zu den Gräbern vor Ort überprüft und ergänzt. Ihre Ergebnisse präsentiert sie in einem Katalog, der die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Grabgestaltung aufzeigt. Die vergleichende Analyse zeigt, dass die soziale Stellung der Grabinhaber sich nicht in der Quantität oder Qualität bestimmter Aspekte der Grabanlagen widerspiegelt. Um diese soziale Problematik zu beleuchten, schlägt Arp die von Norbert Elias entwickelte Figurationsanalyse vor, anstatt die traditionellen vertikalen Strukturen der Gesellschaft zu betrachten. Sie wendet diese Methode auf die Nekropole von Amarna an und lenkt den Fokus auf die Interdependenzen im sozialen Gefüge, wodurch das Streben nach Erhalt und Verbesserung der sozialen Chancen Einzelner sichtbar wird.
Een boek kopen
Die Nekropole als Figuration, Janne Arp Neumann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2012
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.