
Meer over het boek
Die Quantifizierung des Mitarbeiters als wichtige Ressource ist im Rahmen von betriebswirtschaftlichen Uberlegungen inzwischen weitestgehend akzeptiert - wenn auch sowohl von Seiten der Wissenschaft als auch von der Praxis differenzierende Bewertungsmethoden bevorzugt werden. Allerdings steht dies vermeintlich im Widerspruch zu ethischen Grundsatzen, Uberzeugungen oder Denkhaltungen, wenn argumentiert wird, dass die Bewertung von "Humankapital" moralisch nicht richtig sei. Wissenschaftliche Beitrage, die sich explizit mit den Themen Humankapital - im Sinne eines Vermogenswertes - und seiner ethischen Richtigkeit auseinandersetzen, finden sich jedoch kaum. Aus diesem Grund fehlen in der unternehmerischen Praxis Instrumente, die eine Bewertung sowohl eines ethisch-legitimen als auch okonomisch-effizienten Umgangs mit Humankapital ermoglichen. Es ergibt sich die Herausforderung zu zeigen, wie eine Humankapitalbewertung neben betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen auch aus ethischen Gesichtspunkten sinnvoll sein kann. Dazu werden schliesslich auch 20 konkrete Handlungsmaximen formuliert, welche fur die unternehmerische Praxis als Leitlinien fur einen ethisch und okonomisch sinnvollen Umgang mit Humankapital gedacht sind.
Een boek kopen
Humankapitalethik, Stefanie Becker
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.