
Meer over het boek
Von Grundvertrauen zu sprechen, ist einfach, doch es zu beschreiben, was es bedeutet, ist herausfordernd. Bisher wurde es nur ansatzweise empirisch belegt und begrifflich erfasst. Trotz dieser Unbestimmtheit hat sich das Konzept in Alltag und Wissenschaft etabliert. Aber was genau ist damit gemeint? Es ist notwendig, zwischen verschiedenen Formen von Grundvertrauen zu unterscheiden: dem Welt- und Lebensvertrauen, dem kindlichen Urvertrauen und dem basalen Vertrauen in der alltäglichen Kommunikation. Zudem stellt sich die Frage nach dem Verhältnis von Grundvertrauen zu Gottvertrauen. Diese Studie beleuchtet diese Fragen aus verschiedenen Perspektiven und fördert einen Dialog zwischen Philosophie, Theologie, Soziologie und Psychologie. Begriffsgeschichtliche und hermeneutische Ansätze werden durch den Versuch ergänzt, Grundvertrauen empirisch zu erfassen. Das in diesem Band dokumentierte Forschungsprojekt des Schweizerischen Nationalfonds (Universität Zürich 2009–2012) schließt eine bedeutende Lücke in der Vertrauensforschung. Neben den Herausgebern haben auch Emil Angehrn, Brigitte Boothe, Martin Endreß, Arne Grøn, Petra Meibert und Johannes Michalak zu diesem Werk beigetragen.
Een boek kopen
Grundvertrauen, Ingolf U. Dalferth
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2013
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.