
Meer over het boek
Die LBK-Siedlung von Buchbrunn am Main, Lkr. Kitzingen, ist mit 2 ha die größte Ausgrabung ihrer Zeit in Nordbayern. Die 1.838 Befunde umfassten 26 Hausgrundrisse in 6 Gruppen und 9 Pfostenstrukturen. Die Häuser wiesen typische Merkmale auf, jedoch auch Eigenheiten wie Längen von bis zu 53,4 m, fundarme Befunde anstelle von Längsgruben und Anbauten. Das älteste Haus 15 hatte bauliche Besonderheiten und möglicherweise eine spezielle Funktion. Insgesamt wurden 10.655 Scherben aus 276 Gruben klassifiziert. 51 Verzierungen aus 66 Gruben wurden chronologisch ausgewertet, was 5 kontinuierliche Stilphasen ergab. Silices aus 7 Rohmaterialarten kamen meist fertig in die Siedlung. Für die Häuser mit Stratigraphie und Aktivitätszonen wurde eine Haussseriation erstellt. Neubauten entstanden oft [süd]westlich hangaufwärts, parallel und giebelständig zu Vorgängern. Die höchste Funddichte lag in Gruben im Hausinneren. Die engsten keramischen Bezüge bestanden zum Mittelrhein. Im Vergleich zum Untermain war die LBK in Buchbrunn retardiert. Zudem wurden 25 Steingeräte und 1.383 Tierreste untersucht.
Een boek kopen
Buchbrunn, Jessica Kuhn
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.