
Meer over het boek
Die Arbeit untersucht die Vertretbarkeit berufsbedingter Expositionen gegenüber Karzinogenen und anderen Gesundheitsrisiken. Ziel war es, Kriterien für die Akzeptabilität dieser Risiken zu formulieren und Vorschläge zur Weiterentwicklung des Arbeitsschutzrechts auf ethischer Basis zu entwickeln. Hierbei wurden die Bedingungen der Arbeitswelt, die von wirtschaftlicher Rationalität geprägt ist, auf mögliche Risikozumutungen hin analysiert und mit risikoethischen Fragestellungen verknüpft. Trotz des Grundrechts auf freie Berufswahl wurde die Möglichkeit von Risikozumutungen aufgrund von Machtungleichgewichten und realen Arbeitsmarktbedingungen betrachtet. Die Untersuchung analysierte auch die Objektivierbarkeit der Bewertung von Risikoexpositionen sowie die Unterschiede zwischen Karzinogenexpositionen und anderen Unfallrisiken. Verschiedene risikoethische Ansätze wurden hinsichtlich ihrer Relevanz für berufsbedingte Gesundheitsrisiken untersucht, wobei Unterschiede in Risikoakzeptabilität und -akzeptanz berücksichtigt wurden. Es zeigte sich, dass das Selbstbestimmungsrecht Vorrang vor Akzeptabilitätskriterien haben sollte, sofern die praktischen Gegebenheiten dies zulassen. Die Ergebnisse führten zu ethischen Prinzipien im Arbeitsschutz, die berufsbedingte Risikoexpositionen durch spezifische Kriterien vertretbar machen und eine Grundlage für die Weiterentwicklung rechtlicher Normen im Arbeitsschutz bieten, um diesen stärker den
Een boek kopen
Berufsbedingte Gesundheitsgefahren und Ethik des Risikos, Klemens Kampshoff
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2012
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.