Bookbot

Ein Garten für das 21. Jahrhundert

Parameters

Meer over het boek

Georg Grabherr, ein international einflussreicher Naturschutzbiologe und Professor an der Universität Wien, hat in seinem Garten in Königstetten ein ökologisches Kleinod geschaffen. Veronika Schubert, Gartenexpertin, beschreibt, wie die Idee der Natur im Garten hier in ungewöhnlicher Schönheit umgesetzt wird. Der Fokus liegt nicht auf großen Parks, sondern auf einem Hausgarten, der die Frage aufwirft, ob private Gärten zur Biodiversität beitragen können und ob sie als Archen für gefährdete Arten fungieren. Das Buch zielt darauf ab, Sehnsucht nach Schönheit und Harmonie zu wecken und ein Bewusstsein für das „Wilde“ und Spontane zu fördern. Grabherrs Garten, geprägt von einer Fülle an Blumen und der „Überwindung des allgegenwärtigen Grüns“, dient als Modell für den Garten des 21. Jahrhunderts. Grabherr, geboren 1946 in Bregenz, entwickelte früh ein Interesse an der Natur, das durch seine Ausbildung zum Volksschullehrer gefördert wurde. Sein Studium der Biologie und Erdwissenschaften an der Universität Innsbruck schloss er mit Auszeichnung ab. Er leistete Pionierarbeit in der alpinen Ökologie und ist bekannt für seine Arbeiten zu Klimawandel und alpinen Ökosystemen. Sein Projekt GLORIA zählt zu den führenden Monitoringprojekten weltweit. 2011 erhielt er den Österreichischen Naturschutzpreis. Lois Lammerhuber, Fotograf und Verleger, hat zahlreiche preisgekrönte Bücher veröffentlicht und ist Mitglied des Art Directors Club New York

Een boek kopen

Ein Garten für das 21. Jahrhundert, Traudl Grabherr

Taal
Jaar van publicatie
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief