
Meer over het boek
Im Band 11 der Kaufbeurer Schriftenreihe präsentiert Marcus Simm seine Dissertation „Des Königs Stadt zu Buron“, eine stadtarchäologische Studie zur Genese, Entwicklung und Topographie Kaufbeurens von den Anfängen im frühen Mittelalter bis zur Reichsstadt des 13./14. Jahrhunderts. Die Untersuchung beleuchtet die Funktion und Datierung der Gründung im Kontext der naturräumlichen Gegebenheiten sowie die Struktur des frühmittelalterlichen Königshofs und der Burgsiedlung des 11./12. Jahrhunderts. Simm zeigt auf, dass der bereits um 800 bestehende Ort seine Entwicklung der Verfügbarkeit von Wasser, Rohstoffen und einer günstigen Verkehrslage verdankt. So entstand Buron als geplanter Zentralort im östlichen Allgäu. Der Ausbau des Ortes vollzog sich in fünf klar unterscheidbaren Phasen, die ebenso schlüssig dargestellt werden wie die Entwicklung zur civitas im 13./14. Jahrhundert. Thematische Schwerpunkte sind die Einmessung und Parzellierung der Stadt, das verwendete Fußmaß, die Stadtbefestigung, die Wasserver- und -entsorgung sowie die Gestaltung der Sakral- und Profangebäude. Detaillierte Karten, Pläne und Zeichnungen ergänzen die Darstellung und machen die Schlussfolgerungen des Autors auch visuell nachvollziehbar.
Een boek kopen
Des Königs Stadt zu Buron, Marcus Simm
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.