Bookbot

Bernhard Johannes Blume, Die Brett-Bilder

Auteurs

Parameters

  • 64bladzijden
  • 3 uur lezen

Meer over het boek

Kurz vor dem Tod von Bernhard Johannes Blume (1937–2011) erhielt die Kunsthalle Bremen eine Sammlung seiner Brett-Bilder. In den 1980er Jahren schuf Blume aus alten Billig-Möbeln, die im Stil kleinbürgerlicher Wohnzimmerkultur gehalten waren, eine Reihe von Brett-Bildern, deren Pseudo-Furnier er mit philosophischen Begriffen versah. Diese Kombination aus Text und Bild-Struktur reflektiert Blumes ironisch-poetischen und humorvollen Umgang mit dem metaphysisch-religiösen Erbe des Abendlandes. Zusammen mit seiner Frau Anna war Blume als Künstlerpaar bekannt, insbesondere für ihre großformatigen Fotografien, die meist in Serien ausgeführt wurden. Die Bretter stammen von Alt-Möbeln, die in ihren Foto-Inszenierungen der späten 1970er bis Mitte der 1980er Jahre eine bildgebende Rolle spielten. Blume recycelte diese Pressspan-Möbel-Reste zu handlichen Bild-Objekten und nutzte deren ‘Echtholz’-Imitationen zur ‘sporadischen Fortschreibung seiner Malerei’. In einem provisorischen Stil sprayte er seine ‘quasiphilosophischen Begriffe’ mit Klebeschablonen auf die Bretter. Diese Wörter heben den ideologischen ‘Jargon der Eigentlichkeit’ auf ironische Weise hervor. Viele der für die Fotoinszenierungen verwendeten Möbelteile wurden anschließend sukzessive ‘entsorgt’, nachdem ihr traumatischer Gehalt ‘abgearbeitet’ war.

Een boek kopen

Bernhard Johannes Blume, Die Brett-Bilder, Anna Blume

Taal
Jaar van publicatie
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief