Bookbot

Integrative Kunststofftechnik

Meer over het boek

Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat die zentrale Bedeutung der Produktion für unsere Gesellschaft verdeutlicht. Über 40% der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in Deutschland sind im produzierenden Gewerbe tätig, was dessen Schlüsselrolle in der Volkswirtschaft unterstreicht. Die Produktion beeinflusst auch den Dienstleistungssektor stark. Die Verlagerung von Produktions- und F&E-Kapazitäten ins Ausland stellt eine große Herausforderung dar. Antworten müssen auf den wachsenden Kostendruck und die zunehmende Individualisierung der Produkte gefunden werden. Insbesondere die Kunststofftechnik, die bisher vor allem bei hohen Stückzahlen wettbewerbsfähig war, muss neue Wege finden, um den sinkenden Losgrößen und der steigenden Variantenvielfalt gerecht zu werden. Im Exzellenzcluster „Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer“ arbeiten Wissenschaftler des IKV und der RWTH Aachen an der Zukunft der Produktionstechnik, insbesondere der Kunststofftechnik. Das 26. Internationale Kunststofftechnische Kolloquium trägt das Motto „Integrative Kunststofftechnik“ und fokussiert die ganzheitliche Betrachtung von Produktentwicklung, Werkstoffeigenschaften und Verarbeitungsprozessen. Dies ermöglicht eine ressourcenschonende und wirtschaftliche Produktion von Kunststoffprodukten. Die Exzellenz der deutschen Kunststoffbranche in Forschung, Rohstofferzeugung, Maschinenbau und Verarbeitung soll auf dem Kolloquium zusammengeführt w

Een boek kopen

Integrative Kunststofftechnik, Christian Hopmann

Taal
Jaar van publicatie
2012
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief