Meer over het boek
Der Justizfall, der zum Medienfall wurde: Jörg Kachelmann wurde am 31. Mai 2011 vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen, doch sein Fall wirft weiterhin viele Fragen auf. Wie fühlt es sich an, zu Unrecht beschuldigt zu werden und 132 Tage im Gefängnis zu sitzen? Kachelmann und seine Frau Miriam erzählen zum ersten Mal die Geschichte hinter dem „Fall Kachelmann“ und beleuchten die Rolle von Polizei, Staatsanwaltschaft, Gericht und Medien. Nach einem fragwürdigen Prozess und einer beispiellosen Medienberichterstattung bleibt die Frage nach Recht und Gerechtigkeit. Der Fall ist kein Einzelfall; viele Opfer von Falschbeschuldigungen erhalten oft keinen Freispruch. Jörg und Miriam Kachelmann decken auf, was hinter den Kulissen geschah, und geben erschütternde Einblicke in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Recht und Unrecht verschwommen sind. Sie schildern detailliert die Ereignisse von der Verhaftung bis zur Urteilsverkündung und der Zeit danach, enthüllen Fehler und Ungereimtheiten und legen die unheilvolle Mechanik offen, die hinter dem Prozess gegen den Meteorologen steckt – ein Mechanismus, der offenbar auch in anderen Fällen wirksam ist.
Een boek kopen
Recht und Gerechtigkeit, Jörg Kachelmann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
We missen je recensie hier.