Bookbot

Prickelnde Weltneuheit

Meer over het boek

Erfinder und ihre Schöpfungen haben die Menschen seit jeher fasziniert. In diesem Buch wird Friedrich Adolph August Struve gewürdigt, der mit seiner Erfindung der naturgetreuen Nachbildung von Mineralwässern die Balneologie bereicherte. Seine Trinkanstalten entstanden in einer Zeit, in der die „Kneipsucht“ ein weit verbreitetes Problem war. 1824 gab es in Dresden über einhundert Branntweinbrenner, und in den Schänken wurde stark alkoholisches Getränk in großen Mengen konsumiert. Um dem übermäßigen Genuss von Branntwein entgegenzuwirken, wurde die industrielle Bierherstellung gefördert, während Mineralwasser zunächst nur einem kleinen Personenkreis zugänglich war. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden in vielen deutschen Orten Fabriken zur Herstellung von Mineralwasser, das nun zu erschwinglichen Preisen angeboten wurde. Die Nachfahren Struves in Dresden und Leipzig folgten diesem Trend, während die ursprüngliche Absicht, Mineralwasser als Heilmittel zu erzeugen, nicht fortgeführt wurde. Seit etwa 1930 wird künstliches Mineralwasser als „Tafelwasser“ bezeichnet und hat sich zusammen mit Quellwasser zum Volksgetränk entwickelt. Heute trinken die Deutschen zunehmend Mineralwasser anstelle von Bier. Für die Recherche erhielt der Autor Unterstützung von verschiedenen Personen und Institutionen, denen er herzlich dankt. Besonders dankt er Stephan Struve für Einblicke in die Familiengeschichte.

Een boek kopen

Prickelnde Weltneuheit, Dietmar Schreier

Taal
Jaar van publicatie
2012
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief