
Parameters
Meer over het boek
Der Künstler Bert Gerresheim schenkt uns in seiner Pietà österliche Hoffnungszeichen. Der Leichnam ist in die Gewänder der Auferstehung eingebunden, und die Mutter darf das „Noli-me-tangere“ nicht durchbrechen; zwischen ihren Händen und dem Körper ihres Sohnes liegt das Linnen. Dieser Abschied verheißt bereits die Wiederkehr, und im Tod bricht neues Leben auf. Ein Detail unterstreicht dies: Die Marterwerkzeuge, Dornenkrone und Nägel, liegen am Boden und können Christus nichts mehr anhaben. Der leere Blick des Gekreuzigten verweist auf menschliche Brutalität, doch göttliche Liebe weiß um einen neuen Anfang. Gerresheims Pietà wird zum Vexierbild, durch das Vordergründige scheinen Geschehenes und Geschehendes hindurch. Betrachtet man die Silhouette von der Seite, erscheint die gebeugte Gestalt Mariens als aufrecht stehende Schale, die Gottes Fürsorge und Liebe für den Menschen, verkörpert in Jesus Christus, aufnimmt. Maria umhüllt ihren Sohn, bereit, ihn ein zweites Mal zu gebären – nicht um ihm das Licht der Welt zu schenken, sondern um ihn in das Licht der Ewigkeit zu entlassen. Diese Pietà entsteht aus einer tiefen Spiritualität, die die Stationen des Heils durchmeditiert und durchlebt hat. Sie ermutigt uns, unser eigenes Abenteuer der Antwort auf diese Liebe zu wagen.
Een boek kopen
Mensch Gottes, Klaus Hurtz
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2012
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.