Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Wie eurozentrisch ist die praktische Philosophie der Neuzeit?

Parameters

  • 45bladzijden
  • 2 uur lezen

Meer over het boek

Philosophie und Wissenschaften in Europa sind trotz außereuropäischer Einflüsse hauptsächlich Produkte der europäischen Kulturgeschichte. Während die moderne Naturwissenschaft global mit einheitlichen Methoden und in der gleichen Sprache betrieben wird, sind europäische Philosophie und ihre Werte, einschließlich Menschenrechten und Demokratie, oft umstritten. Diese Philosophie hat jedoch die Bedeutung von Autonomie und Anerkennung für das menschliche Leben hervorgehoben. Der Verzicht auf eine eurozentrische Perspektive kann diese Einsichten als wertvollen Schatz für das Denken und die Rechte aller Menschen bewahren. Ludwig Siep, emeritierter Professor für Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Seniorprofessor am Exzellenzcluster Religion und Politik, hat an den Universitäten Duisburg und Münster gelehrt und Gastprofessuren in den USA innegehabt. Er ist Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Akademien und war von 2002 bis 2011 Vorsitzender der Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellenforschung. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die praktische Philosophie der Neuzeit, den Deutschen Idealismus sowie allgemeine und angewandte Ethik. Zu seinen neueren Veröffentlichungen zählen "Konkrete Ethik" (2004) und "Aktualität und Grenzen der praktischen Philosophie Hegels" (2010).

Een boek kopen

Wie eurozentrisch ist die praktische Philosophie der Neuzeit?, Ludwig Siep

Taal
Jaar van publicatie
2012
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief