
Meer over het boek
Bilingualität spielt in allen Sozialisationsstufen eine zunehmend bedeutende Rolle, da immer mehr Kinder in bilingualen oder mehrsprachigen Umfeldern aufwachsen. Die gesellschaftliche Relevanz dieses Phänomens erfordert eine kontinuierliche wissenschaftliche Diskussion, zu der Marzena Schneiders Studie einen wichtigen Beitrag leistet. Sie untersucht die frühe Zweisprachigkeit und bietet mit der Datenmenge und der Sprachenkonstellation Deutsch-Polnisch eine Neuheit in der Bilingualismusforschung. Besonders spannend ist die Erforschung, wie bilinguale Kinder mit ihrem Umfeld und untereinander interagieren. Die Ergebnisse zeigen, dass jede Interaktion in der bilingualen Praxis eigene sprachliche Besonderheiten hervorbringt. Die Sprachwahl ist flexibel und variiert je nach Sprechsituation, um den Kommunikationszwecken der Kinder gerecht zu werden. Schneider analysiert das Sprachverhalten und die Sprachentwicklung eines Geschwisterpaares, das in einer gemischtsprachigen Familie in Deutschland aufwächst. Die empirische Grundlage bilden auditive und teilweise audio-visuelle Aufzeichnungen, die über acht Jahre im Familienalltag erhoben wurden. Diese transkribierten Sprachsequenzen dokumentieren den Sprachgebrauch der Kinder und ihrer Bezugspersonen und werden einer detaillierten Analyse unterzogen.
Een boek kopen
Sprachwahl in der bilingualen Praxis, Marzena Schneider
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2012
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.