Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Gegen die diktierte Aktualität - Wolfgang Rihm und die Schweiz

Parameters

  • 133bladzijden
  • 5 uur lezen

Meer over het boek

Wolfgang Rihm, geboren am 13. März 1952 in Karlsruhe, hat eine enge Verbindung zur Schweiz als Wirkungs- und Aufführungsort. Diese Publikation beleuchtet seine vielseitige Präsenz im Schweizer Musikleben, geprägt durch Institutionen wie das Lucerne Festival, das Luzerner Sinfonieorchester und die Paul Sacher Stiftung sowie langjährige Freundschaften mit Vertretern der Schweizer Kulturszene. Die Auseinandersetzung mit Persönlichkeiten wie Friedrich Nietzsche und Adolf Wölfli, die im Schweizer Geistesleben bedeutend waren, wird ebenfalls thematisiert. Wissenschaftliche Beiträge untersuchen verschiedene Aspekte von Rihms Werk: Thomas Gartmann analysiert die Wölfli-Vertonungen, Eleonore Büning die Kompositionen für Paul Sacher, und Thomas Meyer beleuchtet Rihms Auseinandersetzung mit Johannes Brahms, die zur Entstehung des Werkes "Nähe fern" führte. Mark Sattler diskutiert Rihms Verhältnis zu Nietzsche und seine Verbindung zum Lucerne Festival und dem Luzerner Sinfonieorchester, während Jürg Huber die schweizerische Rezeption von Rihms Schaffen beleuchtet. Zusätzlich enthält die Publikation ein ausführliches Interview mit Dieter Ammann sowie Statements von Künstlerfreunden wie Anne-Sophie Mutter, Michael Haefliger, James Gaffigan und Jonathan Nott. Eine detaillierte Übersicht der Aufführungen von Rihms Werken in der Schweiz seit 1980 rundet die Sammlung ab.

Een boek kopen

Gegen die diktierte Aktualität - Wolfgang Rihm und die Schweiz, Antonio Baldassarre

Taal
Jaar van publicatie
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief