
Meer over het boek
Südostasien, geprägt von sozialen und politischen Disparitäten, hat eine lange Tradition der bi- und multilateralen Entwicklungszusammenarbeit. Dennoch gefährden jüngste Gewaltkonflikte und Naturkatastrophen die Fortschritte in der ländlichen Entwicklung, beim Aufbau wirtschaftlicher Strukturen, der Armutsminderung und dem Ausbau sozialer Sicherungssysteme. Diese Entwicklungen destabilisieren die geostrategisch wichtige Region. Der Sammelband thematisiert den oft sporadischen Austausch zwischen entwicklungstheoretischen Debatten und den Praxiserfahrungen der Entwicklungszusammenarbeit. Im Fokus steht die Verknüpfung zentraler Praxisfelder: Nothilfe, Wiederaufbau und Entwicklungsprojekte. Der konzeptionelle Rahmen umfasst Ansätze wie Partizipation, Legitimation und „Do No Harm“, die unabhängig vom politischen und sozialen Kontext in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit relevant sind. Die Beiträge beleuchten sowohl kurzfristige Interventionen nach Katastrophen oder Bürgerkriegen als auch langfristige Entwicklungsmaßnahmen unter stabilen sozio-politischen Bedingungen. Mit Beiträgen von Ulrike Bey, Philipp Bück, Felix Heiduk, Martin Hintz, Rolf Jordan, Gunnar Stange, Arno Waizenegger und Mario Wilhelm.
Een boek kopen
Aktuelle Herausforderungen der internationalen (Entwicklungs-)Zusammenarbeit in Südostasien, Rolf Jordan
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2012
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.