
Meer over het boek
Die Sonderausstellung „Hexen, Tod & Teufel: Der Fall Katharina Kepler und weitere Stationen der Hexenverfolgung“ im Güglinger Römermuseum thematisiert die Hexenverfolgung, ein düsteres Kapitel der Geschichte. Im Mittelpunkt steht der Hexenprozess gegen Katharina Kepler, die Mutter des Astronomen Johannes Kepler, der 1620/21 in Leonberg und Güglingen stattfand. Die Verhöre fanden im Alten Rathaus von Güglingen statt, wo Katharina 14 Monate inhaftiert war. Johannes Kepler verbrachte ein Jahr in Güglingen, um seine Mutter zu verteidigen, was schließlich zu ihrer Freilassung führte. Die Ausstellung präsentiert eindrucksvoll zahlreiche Exponate, die den Leidensweg vieler Opfer beleuchten und die Hintergründe von Volksaberglauben, Hexenwahn und Folter aufzeigen. Sie thematisiert die erste Hexenverbrennung in Württemberg 1497 in Brackenheim und eine der letzten 1713 in Schwaigern sowie die massiven Prozesswellen in Ellwangen, die mit etwa 450 Todesopfern zwischen 1588 und 1618 die Region prägten. Der Glaube an den Teufel und Schadenszauber trieb die Hexenverfolger an. Auch moderne Parallelen wie Medienhetze und Mobbing werden angesprochen, um Denkanstöße zu geben und auf das fortwährende Vorhandensein solcher Vorstellungen hinzuweisen.
Een boek kopen
Hexen, Tod & Teufel, Enrico De Gennaro
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2012
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.