Bookbot

Kollektivität versus Individualität

Parameters

Meer over het boek

Deutschland sieht sich als Vorreiter in Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit. Unabhängig von Geschlecht, sozialem Status oder Herkunft dürfen alle Kinder die Schule besuchen, um sich entsprechend ihrer Fähigkeiten zu entwickeln. Inklusion spielt dabei eine zentrale Rolle, indem auch beeinträchtigte Kinder in die Grundschule integriert werden sollen. Grundschullehrer und Sonderpädagogen sind gefordert, gemeinsam allen Kindern gleiche Chancen zu bieten. Doch wie wird dies in der Praxis umgesetzt? Wie kann der Unterricht den Bedürfnissen so vieler unterschiedlicher Kinder gerecht werden? Ist es angesichts der Heterogenität möglich, Chancengleichheit zu erreichen? Diese Fragen werden im Buch eingehend untersucht. Zunächst wird der Begriff Heterogenität analysiert: Warum sind Kinder unterschiedlich und welche Formen treten besonders in der Grundschule auf? Zudem wird die historische Entwicklung des Schulsystems und das Verständnis von Vielfalt betrachtet. Aspekte wie Leistungsvielfalt und Altersheterogenität stehen im Fokus. Es wird erörtert, ob Unterschiede im Unterricht ein Problem darstellen oder ob sie als Chance genutzt werden können. Die Anforderungen an Lehrkräfte und die Merkmale guten Unterrichts in heterogenen Klassen werden diskutiert, ebenso wie die Rolle der Elternarbeit und die Herausforderungen der Leistungsbeurteilung. Abschließend werden die theoretischen Erkenntnisse durch eine Befragung von Lehrkräften an

Een boek kopen

Kollektivität versus Individualität, Viola Sauer

Taal
Jaar van publicatie
2012
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief