Bookbot

Josef Strzygowski und die Berliner Museen

Parameters

  • 103bladzijden
  • 4 uur lezen

Meer over het boek

Josef Strzygowski, geboren am 7. März 1862 in Bielitz, Westgalizien, war ein Pionier der byzantinischen Kunstgeschichte. Nach seinem Kunstgeschichtsstudium wurde er 1892 Professor in Graz und 1909 in Wien. Er war einer der ersten Wissenschaftler auf dem Gebiet der byzantinischen Kunstgeschichte und hob die Bedeutung Kleinasiens, Ägyptens und des Vorderen Orients für die Entwicklung der christlichen Kunst hervor. In seinen späteren Jahren neigte er jedoch zu mystischen und völkischen Ideen, die sein Alterswerk belasteten. Wilhelm von Bode, Direktor der Skulpturensammlung in Berlin, holte Strzygowski als Experten für den Aufbau einer bedeutenden spätantiken und byzantinischen Sammlung. Unter seiner Mitwirkung wuchs diese Sammlung von weniger als 100 auf etwa 2.000 Objekte. Auch das Ägyptische Museum und die Islamische Abteilung profitierten von seiner Expertise. Auf dem Höhepunkt seiner Zusammenarbeit erwarb Strzygowski mit 20.000 Mark, die Bode bereitstellte, über 1.400 Objekte in Ägypten. Strzygowski sah in dieser Tätigkeit die Möglichkeit, seine These über die Dominanz der frühchristlichen Kunst des östlichen Mittelmeerraums zu untermauern. Nach 1904 kühlte der Kontakt zwischen ihm und Bode jedoch ab. Der Ausstellungskatalog beleuchtet Strzygowskis bedeutende Rolle für die Berliner Museen und zeigt biografische Dokumente sowie zahlreiche Objekte, die er mit erwarb.

Een boek kopen

Josef Strzygowski und die Berliner Museen, Gabriele Mietke

Taal
Jaar van publicatie
2012
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief